Chronik

Chronik

Sepp Gredler Unser langjähriges Vereinsmitglied und ehemaliger Obmann Sepp Gredler hat vor einiger Zeit in aufwändiger Arbeit eine ausführliche Chronik unseres Vereins erstellt, die sich über viele Seiten erstreckt. Im Laufe der nächsten Wochen werden diese Seiten sukzessive (=voazua) auf unserer Homepage veröffentlicht. Viele Seiten stehen bereits unter dem folgenden Link zum Nachlesen und Stöbern bereit:

<<klick>>

 

Älterer Chronik Überblick:

Chronik des Tennisclubs

(bis 1989)

1978 Am Sonntag, den 7. Mai 1978 wird das Proponentenkomitee gegründet, das sich aus folgenden Mitgliedern bildete:
Wilhelm Haag, Helmut Lechner, Günther Niederegger, Klaus Kröll, Franz Stock und Christian Weisiele
1979 Die Gründungsversammlung des Tennisclubs Finkenberg findet am 13. Februar 1979 mit 20 Mitgliedern statt. In den Vor­stand wurden folgende Mitglieder gewählt:
Obmann Günther Niederegger, Obmann-Stv. Leonhard Stock, Schriftführer Bärbl Stock, Schrift.-Stv. Alfred Kreidl, Kassier Helmut Lechner, Kassier-Stv. Christian Weisiele

In diesem Jahr wurden die 2 neuen Tennisplätze und das Clubheim errichtet und es konnten somit eine große Mitgliederzahl angeworben werden. Am 8. Juni 1979 fand die 1. Jahreshauptversammlung statt.
1980 50 Mitglieder gehörten nun dem Verein an, der Obmann-Stv. des Tennisclubs Leonhard Stock wird in diesem Jahr Olympia­sieger im Abfahrtslauf.
1981 Ein neuer Ausschuß wurde gewählt und setzte sich wie folgt zusammen:
Obmann Josef Gredler, Obmann-Stv. Andreas Anfang, Schriftführer Albert Troppmair, Schriftf.-Stv. Bärbl Stock, Kassier Alois Seiringer, Kassier-Stv. Christian Weisiele

In diesem Jahr wird zum 1. Mal eine Herrenmannschaft ge­bildet, die in der III. Klasse der Bezirksmeisterschaft teilnimmt. Die Mannschaft wurde von folgenden Mitgliedern vertreten:
Helmut Fuchs, Sigi Schneeberger, Josef Eberharter, Christian Wieder, Andreas Anfang, Michael Anfang, Wolfgang Wechner, Leonhard Stock und Franz Stock.

Die Aufgabe des Platzwartes und Tennislehrers nahm Helmut Fuchs wahr. Der Tennisclub wurde in diesem Jahr auf Raiffeisen Tennisclub Finkenberg unbenannt. Der Verein veranstaltete zum 1. Mal gemeinsam mit dem Sportclub ein Sommernachtsfest. In Zusammenarbeit mit dem Fremdenver­kehrsverband wurden Gästeturniere veranstaltet.
1985 Der Tennisclub beginnt gezielt mit dem Kindertraining, woran beim 1. Mal 22 Kinder teilnahmen. Ein Sommernachts­fest wurde gemeinsam mit dem Fußballclub durchgeführt. Die Gästeturniere wurden gemeinsam mit FVV Finkenberg und Hippach veranstaltet.
1986 Eine neuer Ausschuß wurde wie folgt gewählt:
Obmann
Josef Gredler, Obmann-Stv. Michael Anfang, Schriftführer Bernd Troppmair, Stv. Wolfang Wechner, Kassier Alois Seiringer, Kassier-Stv. Eberl Christian.

Dieser Ausschuß ist seit 1986 unverändert. Nur als neuer Kassier-Stv. wurde ab 1988 Monika Dornauer in den Ausschuß gewählt.

Das Clubhaus wurde renoviert und zum 1. Mal findet ein Bambini-Turnier in Finkenberg statt.
1987 Der Tennislehrer Helmut Fuchs wechselt nach Stumm und diese Arbeiten wurden nun von Anfang Michael und Adolf Scherr übernommen. Die Plätze wurden renoviert, erst­malig werden die Hausfrauen zum Tennislernen eingeladen.
1989 Wolfgang Stöckl übernimmt die Funktion des Platzwartes. Anläßlich der 600-Jahr-Feier der Gemeinde Finkenberg wird ein Doppelturnier mit allen Vereinen veranstaltet.